- Zuerst versucht er, sich die Seilschaften der einflussreichen adligen Familien zu Nutze zu machen. So schließt er sich wahrscheinlich nicht zuletzt aus dieser Hoffnung dem Metellus im Krieg gegen Jugurtha an und ersucht nach Schützenhilfe um seine Entlassung für die Vorbereitung seiner Konsul-Wahl (64,1-4) in Rom. Der Versuch über die Seilschaft und über das Klientel der Metelli als amīcī schlägt fehl. Trotz ständiger Bitten erfährt er nicht nur keine Unterstützung, sondern zusätzlich zögert Metellus die Entlassung und Abreise des Marius nach Rom hinaus.
- Darauf startet Marius einen breiten Wahlkampffeldzug in Abwesenheit (63,5-65,5) und zieht dabei alle Register (neque facto neque dicto abstinere, quod modo ambitiosum foret [ambitiosus im Sinne von „werbewirksam“]). Marius hält die Soldaten lockerer, macht den römischen Händlern Wahlversprechen und gleichzeitig Metellus schlecht (64,5). Metellus macht dem numidischen Prätendenten Gauda Hoffnungen (65,1-3) und gibt auch persönlich Instruktionen nach Rom. So erreicht er eine umfangreiche Korrespondenz in seinem Sinne all dieser Gruppen und ihrer Freunde und Bekannte in Rom (65,4). Die Briefe, Aktionen und die Wahlpropaganda insgesamt zeigen Wirkung in Rom: sic illi a multis mortalibus honestisima suffragatione consulatus petebatur (65,5). Die Frage nach der Überprüfbarkeit des Stimmungswechsels bleibt angesichts mangelnder Umfrageergebnisse wohl leider offen (der Erfolg dieser „abwesend“ lancierten Aktionen spräche aber wohl eher gegen eine Präsenzkultur). Metellus gehen die Anfragen und der Aktionismus des Marius auf die Nerven und er entlässt ihn nach Rom (73,2: Marium fatigantem […] Romam dimittit).
- Darauf beginnt die heiße Phase des Wahlkampfes des Marius in Rom selbst. Die gute Vorarbeit trägt Früchte: Marius gelingt es, seine Kandidatur voll in die Polarisierung zwischen angeblichen Vertretern von „Volk“ und „Adel“ einzubauen, eigene Herkunft und der Zwist mit Metellus stärken seine Stellung, für Sallust sind in der Wählergunst darauf weniger die Vorzüge und Schwächen der Persönlichkeiten als vielmehr die „Parteileidenschaft“ der Polarisierung ausschlaggebend (73,-4). Diese lässt Marius zusätzlich schüren (vermutlich unterstützt von nicht genannten Hintermännern des „popularen“ Lagers), „Aufrührerische Beamte“ hetzen das Volk auf und in allen Volksversammlungen klagen die Volkstribunen Metellus auf den Tod an und rühmen die Tüchtigkeit des Marius (73,5). Das ius agendi cum populo wird so zwar nicht mit eigenen Reden, aber durchaus mit Wahlpropaganda im Sinne des Kandidaten ausgenutzt. Zuletzt verschreiben sich sogar fanatisierte Handwerker und Bauern seiner Wahlkampagne und lassen sich statt der notwendigen eigenen Arbeit im Wahlkampfteam des Marius organisieren: denique plebes sic accensa, uti opifices agrestesque omnes, quorum res fidesque in manibus sitae erant, relictis operibus frequentarent Marium et sua necessaria post illius honorem ducerent (73,6).
Römer, Kelten und Germanen
Blog zu den Historischen Romanen: „AMORES - Die Liebesleiden des jungen Ovid“ und „Rufus“ (Rufus - Donner im Keltenland / Rufus - Catilina und die Jugend Roms / Rufus - Liebe und Leid in Rom / Rufus - Im Schatten des Caesar)
Die „Rufus“-Reihe soll jeder verstehen und genießen können, Jugendliche und Erwachsene, Studierte und Nichtstudierte. Wer sich im Roman auf fremde Welten einlässt, der wird auf unterhaltsame Weise ganz automatisch kennenlernen, was die damalige Zeit so alles zu bieten hatte - und lernt beim Lesen wie von selbst. Alles so authentisch und historisch korrekt wie möglich zu erzählen und dabei spannend zu bleiben, das ist mein Ziel.
Die „AMORES - Die Liebesleiden des jungen Ovid“ sind dagegen nicht immer ganz jugendfrei (wie auch die Originalverse Ovids und seiner Zeitgenossen). Der Laie kann sich über die „moderne“ Sprache & Handlung freuen, der Fachmann über zahlreiche Anspielungen und intertextuelle Scherze.
Auf dem Blog zeige ich einen Blick hinter die Kulissen. Dabei gebe ich auch Hintergrundinformationen über Politik und Alltagsleben der späten Republik und frühen Kaiserzeit in Rom und einiger Kelten- und Germanenstämme.
Feste Probeleser aus verschiedensten Altersgruppen haben bereits die ersten Bände gelesen. Die Rückmeldungen setze ich um. Sehr gute Feedbacks kamen dabei nicht nur von Universitätsprofessoren und anderen Fachleuten sondern gerade auch von Schülerinnen und Schülern - vielleicht demnächst auch von dir? Gerne nehme ich jede gute Anregung auf (Rufus.in.Rom@gmail.com)...
Samstag, 30. November 2019
Die Wahlkampagne des G. Marius - Wahlen & Wahlkampf im alten Rom II
Einflussgrößen - Wahlen & Wahlkampf im alten Rom I
Mittwoch, 30. Oktober 2019
contio – concilium – comitia: Volksversammlungen und Wahlkörperschaften in Rom
Forum Romanum, CC BY 4.0, Landesbildungsserver Baden-Württemberg, Latein-Portal (https://www.schule-bw.de) |
- umfasst Patrizier und Plebejer in fünf Klassen
- Wahlort: Marsfeld außerhalb der Stadt
- wählt jährlich die begehrten Stellen der Konsuln und Prätoren
- alle 5 Jahre Wahl der Zensoren
- nach Vermögen gestaffelt, die reichsten Hundertschaften (centurien) mit den wenigsten Mitgliedern an Wählern verfügten über die weitaus meisten Stimmen => Sind sich Senatoren und Ritter einig, ist die Wahl gelaufen – was aber zuallermeist nicht der Fall ist.
- Jede Hundertschaft hat insgesamt nur eine Stimme
- umfasst Patrizier und Plebejer, verteilt auf die 35 Stämme (tribus)
- Wahlort: im Comitium auf dem Forum Romanum.
- wählt jährlich die kurulischen Aedile (aediles curules), Quaestoren und Militärtribunen (tribuni militum).
- umfasst: Plebejer: ähnlich wie comitia populi tributa, ABER unter Ausschluss aller Patrizier, darf nur von Volkstribunen einberufen werden
- Wahlort: Comitium auf dem Forum Romanum,
- wählt jährlich die plebejischen aediles plebis (Ädile) und die Volkstribunen
- Patrizische Senatoren beobachten die Versammlung häufig von den Stufen der Curia Hostilia aus und versuchten von hier aus, Einfluss auf die Tribunen zu nehmen (von denen meist ohnehin mehrere zuvor von den Senatoren für eigene politische Zwecke „gekauft“ werden können)